Unsere Ü19

Seit nunmehr gut 10 Jahren sind wir ein fester Bestandteil der Badenheimer Fastnacht. Die Gruppe 019 hat in dieser Zeit in jeder Session mit einer neuen Nummer zum Programm der Sitzungen beigetragen, die das Publikum immer tapfer hat über sich ergehen lassen. Dafür vielen Dank an alle Aktiven der Gruppe, aber auch, und sogar insbesondere an das Publikum, das mit seiner Duldsamkeit und Leidensfähigkeit die Vorstellungen zu einzigartigen Erlebnissen hat werden lassen, die, vor allem im Weichzeichner der Rückschau von den engagierten Akteuren, zu strahlenden Erfolgen verklärt und umgedeutet werden konnten.

Nicht zuletzt diesem Umstand ist es zu verdanken, dass wir auch dieses Jahr wieder alles daran setzen, mit einer neuen Darbietung unseren selbst erteilten Bildungsauftrag wahr zu nehmen und auch die anstehenden Sitzungen mit intellektuellem Anspruch kulturell auf ein neues Niveau zu heben.

"Mens Sana in Corpore Sano"!

Das passt inhaltlich eigentlich nicht so ganz in diesen Zusammenhang, ich dachte aber ein kleines lateinisches Zitat würde diesem Text etwas mehr akademische Strahlkraft verleihen und so den elitären Charakter der Gruppe noch einmal unterstreichen, denn in der beschränkten Sicht der einfachen Menschen werden die wahren Künstler oft verkannt.

Aber oft ist es ja genau dieser Schmerz, der aus der Verkennung des Genius kommt, der ihn zu neuen Höchstleistungen anspornt.

Nicht zuletzt deshalb wird die Gruppe Ü 19 auch in den nächsten Jahren weiter an ihrem Mythos arbeiten und versuchen die triste Welt um Sie herum mit dem Licht ihres Geistes zu wärmen.

Eine Elite, eine Avantgarde, ein Hort der tiefgründigen Gedanken, das alles wollen wir für euch auch weiterhin sein, und deshalb rufen wir euch zu „Quit pro Quo"!

Autor: Andreas Heicke